Rückblick auf die Medizinalcannabis-Branche

Seit der Legalisierung von Medizinalcannabis im Jahr 2017 hat sich der Markt stark entwickelt. Zu Beginn waren es nur wenige Patient:innen, die von der Therapie profitieren konnten. Doch die Nachfrage nach Cannabis zur medizinischen Anwendung wuchs kontinuierlich, insbesondere in der Schmerztherapie. 2020 wurden bereits über 90.000 Patient:innen mit Medizinalcannabis behandelt, und der Absatz von Cannabisblüten stieg von 1.200 kg im Jahr 2017 auf über 9.000 kg im Jahr 2020. Cansativa hat diesen Markt als First Mover von Anfang an mitgestaltet und sich als wichtigster Partner für den Vertrieb von in Deutschland angebautem Medizinalcannabis etabliert.

Trotz dieser Erfolge steht die Medizinalcannabis-Versorgung weiterhin vor Herausforderungen. Komplexe bürokratische Prozesse und die anhaltende Stigmatisierung von Cannabis als Therapieoption erschweren vielen Patient:innen den Zugang. Ein bedeutender Schritt in diesem Jahr war die Herausnahme von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) durch das Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes (CanG) im April 2024, was den Verschreibungsprozess erheblich vereinfacht und die Versorgungssicherheit verbessert hat. Zusätzlich wurde durch den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Genehmigungspflicht für bestimmte Facharztgruppen gelockert, was dazu führt, dass Patient:innen künftig schneller und unkomplizierter Zugang zu einer Cannabistherapie erhalten. Diese Maßnahmen sind wichtige Schritte, um die Hürden im Gesundheitssystem weiter abzubauen und die Versorgung von Patient:innen zu verbessern.

Politische Meilensteine

Politisch gesehen, begann der Weg zur Cannabislegalisierung in Deutschland mit der Bildung der neuen Regierungskoalition 2021, die sich klar für eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene aussprach. Dieser Beschluss war historisch, da Deutschland sich damit erstmals ernsthaft in Richtung einer weitreichenden Cannabisreform bewegte. Es folgten 2 Jahre voller Kurswechsel und intensiver Diskussionen: angefangen mit dem langen Expert:innen-Hearing im Sommer 2022, dem geleakten ersten Eckpunktepapier, europarechtliche Bedenken, und schließlich ein zweites Eckpunktepapier im April 2023, das das Zwei-Säulen-Modell festlegte: Der private Eigenanbau und nicht-kommerzielle Vereinigungen als erste Säule, sowie Modellprojekte für die kontrollierte Abgabe in lizenzierten Fachgeschäften als zweite Säule.

Zahlreiche Gutachten und Stellungnahmen haben den politischen Prozess begleitet und geprägt. Gleichzeitig zeigen auch andere Länder wie Kanada und die USA, dass eine gut regulierte Abgabe von Cannabis nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich von großer Bedeutung ist. Der Kabinettsbeschluss des Cannabisgesetztes (CanG) am 16. August 2023 stellte den entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zur Legalisierung dar und leitete den langwierigen parlamentarischen Prozess ein. Gute 200 Tage später trat das Gesetz am 1. April in Kraft zur Freude aller Legalisierungsfans, aber auch mit Verbesserungen im medizinischen Bereich.

Ausblick auf die Zukunft

In den nächsten Jahren werden wir beobachten, wie die Konsumcannabisregelungen und die Medizinalcannabis-Reformen interagieren. Der Fokus bleibt darauf, Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz für Cannabis als Therapieoption zu fördern. Besonders die Modellprojekte zur Abgabe von Genusscannabis werden wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung des Marktes liefern.

Diese Ausgabe des Cannabis Briefings zeigt, dass die letzten drei Jahre entscheidend für die Entwicklung des deutschen Cannabismarkts waren – und die Zukunft noch vielversprechender aussieht. Wir danken unseren Leserinnen und Lesern, dass sie uns auf dieser Reise begleitet haben, und freuen uns darauf, die nächsten Meilensteine gemeinsam zu erleben!

Die Cannabisrevolution schreitet voran, und wir freuen uns, diese Reise mit Euch gemeinsam fortzusetzen!

Sons(t) noch was?

Habt Ihr spezielle Fragen oder Anregungen für das Cannabis-Briefing? Dann schreibt uns eine Mail an briefing@cansativa.de. Wenn Ihr Interesse habt, mit uns die Cannabisbranche zu revolutionieren, dann bleibt dran und folgt unseren Briefings!

Wir wünschen eine gute Lektüre!

Mit legalisierenden Grüßen

Jakob Sons

Gründer von Cansativa

Benedikt Sons

Gründer von Cansativa