Presse / News
Die Cannabisagentur des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragt Cansativa mit Logistik- und Dienstleistungen für den Großhandel mit dem gesamten deutschen Cannabisanbau …
Neuer Coup für Cansativa: Nach zwei Finanzierungsrunden sichert sich die Cansativa GmbH in der Series A die nächste Kapitalfinanzierung in 7-stelliger Höhe. Das Kapital wird in den Ausbau des Service- und Fulfillment-Centers sowie der BtM-Kontraktlogistik investiert. Cansativa ermöglicht damit Markteinsteigern einen vereinfachten Eintritt in den schnell wachsenden deutschen Cannabismarkt.
Die Cansativa GmbH („Cansativa“) hat nach der Seed-Finanzierung und einer Fremdkapitalfinanzierung jeweils in Millionenhöhe den nächsten wichtigen Finanzierungsschritt, die Series A, erfolgreich abgeschlossen. Als Branchenführer im Bereich Medizinalcannabis vertreibt Cansativa bereits heute monatlich über 100 Kilogramm Cannabisblüten, über 100 verschiedene Medizinalcannabis-Produkte sowie Zubehör und Zusatzartikel an Apotheken in ganz Deutschland. Im Jahr 2021 wird das Unternehmen erstmalig über zwei Tonnen Cannabisblüten absetzen und damit unternehmensübergreifend einen 8-stelligen Umsatz erzielen können – ein Novum in der Branche. Bereits im ersten Quartal des Jahres bezifferte sich der Umsatz auf knapp 3 Millionen Euro. Mit seiner Erfolgsgeschichte zieht das Unternehmen, das die exklusiven Vertriebsrechte für Cannabisblüten aus deutschem Anbau hält, immer wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Die dahinterliegenden Potentiale hat nun auch der Investor Greenfield Global Opportunities Fund erkannt, der sich als neuer Name in die Liste der Kapitalgeber reiht.
Die Series A-Mittel werden direkt in das Unternehmenswachstum investiert. Durch die hohe Nachfrage der Dienstleistungen erweitert Cansativa zum Ende des Jahres die eigenen Lagerkapazitäten durch mehrere Hundert zusätzliche Palettenstellplätze und eine neue Reinraum-Herstellungsanlage. Mithilfe der vergrößerten Strukturen und einer optimierten BtM-Kontraktlogistik soll das Unternehmen als „One-Stop-Shop“ und Spezialsortimenthändler für Medizinalcannabis weiter wachsen.
„Wir freuen uns über den neuen Investor und das weiterhin große Vertrauen in unser Geschäftsmodell und unsere Marke. In den vergangenen vier Jahren konnten wir die Qualität unserer Arbeit unter Beweis stellen und uns als Vorreiter der Medizinalcannabis-Branche positionieren. Mit dem marktumfassend breitesten Portfolio und maßgeschneiderten Lösungen für Einfuhr, Lagerung und Vertrieb von Betäubungsmitteln konnten wir entscheidend zur Branchenentwicklung beitragen und einer Vielzahl an Unternehmen den Weg in den deutschen Cannabis-Markt ebnen. Die abgeschlossene Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, diesen Wachstumskurs fortzusetzen und unser Unternehmen stetig weiterzuentwickeln“,
sagt Benedikt Sons, Co-Geschäftsführer und Co-Gründer der Cansativa GmbH.
Für die Zukunft plant die Cansativa GmbH, weitere Geschäftsfelder zu erschließen und seine Import- und Großhandelsplattform auszubauen. Ziel ist es, die Services auf allen Wertschöpfungsstufen von Import über Lagerung bis zur Distribution zu erweitern und zu verbessern.
„Wir sehen den Cannabismarkt als schnell wachsendes Ökosystem, dessen Ausgestaltung wir mit Blick auf das Wohl der Patientinnen und Patienten entscheidend mitprägen wollen – kooperativ und beschleunigend. Mit unserem Wissen, erprobten Prozessen und Infrastrukturen schaffen wir Zugänge, bauen Hemmnisse ab und befähigen weitere Unternehmen, in den Markt einzusteigen. Wir haben mit der Branche Großes vor! Unsere Import- und Logistikstrukturen werden als Kernbaustein des bisherigen Erfolgs auch in Zukunft für die Entwicklung der Branche entscheidend sein“,
sagt Jakob Sons, Co-Geschäftsführer und Co-Gründer der Cansativa GmbH.
Cansativa hat sich auf dem deutschen Markt für Medizinalcannabis etabliert und arbeitet kontinuierlich daran, die Versorgungssituation von medizinischem Cannabis zu verbessern.
Pressemitteilung
Die Cannabisagentur des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beauftragt Cansativa mit Logistik- und Dienstleistungen für den Großhandel mit dem gesamten deutschen Cannabisanbau …
Die Cansativa GmbH sichert sich einen 7-stelligen Betrag aus einer Fremdkapitalfinanzierung ihrer Hausbank …
Ab sofort können Apotheken bei Cansativa® auch Pedanios-Blüten sowie Vollextrakt des kanadischen Herstellers Aurora beziehen …
Frankfurt Forward, ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, verlieh der Cansativa GmbH die Auszeichnung „Startup Of The Month“ für den Monat April 2020 …
Cansativa zählt bei den diesjährigen Marijuana Business Daily Awards in Las Vegas zu den Finalisten in der Kategorie „Regional Game Changers“ in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ozeanien …
Die Cansativa GmbH verfügt, nach erfolgreichen Inspektionen durch die Landesbehörde, nun für beide Betriebsstätten in Deutschland jeweils über die Herstellungs- und Einfuhrerlaubnis für Medizinalcannabis …
Cansativa und DaVinci geben Partnerschaft für die Entwicklung und Produktion von medizinischen Cannabis-Vaporizern bekannt
Das deutsche Cannabisunternehmen Cansativa GmbH wird als erste europäische Firma medizinisches Cannabis aus Australien importieren. Die Testproben werden von Little Green Pharma bereitgestellt und sind bereits in Deutschland eingetroffen. Dies unterstreicht das Ziel von Cansativa, Versorgungssicherheit auf dem deutschen Markt herzustellen und legt die Grundlage für die Kommerzialisierung von australischem Cannabis in Europa.
Erneut macht das Frankfurter Cannabisunternehmen Cansativa Schlagzeilen. Nachdem Cansativa im April als erstes deutsches Unternehmen die Genehmigung zum Import von medizinischem Cannabis aus Südamerika erhalten hat, erweitert Cansativa seine bestehende Lieferantenbasis um das australische Unternehmen Little Green Pharma (LGP).
„Unser neuer Partner in Australien ermöglicht uns, die wachsenden Versorgungsengpässe auf dem deutschen Markt zu beseitigen und die steigende Nachfrage der Patientinnen und Patienten zu bedienen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung mit Cannabis in Deutschland."
Benedikt Sons, Mitgründer von Cansativa und Co-Geschäftsführer gemeinsam mit Jakob Sons
Deutschland hat sich nach der Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 2017 zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte in Europa entwickelt. Cansativa ist bestrebt, den Markt durch Dienstleistungen für ausländische Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette zu professionalisieren, angefangen bei Importen nach Europa und Deutschland. Dies gilt auch für die Lagerung und Liefervereinbarungen, wodurch Cansativa zu einem immer wichtigeren Akteur im deutschen und europäischen Cannabishandel wird.
„Cansativa hat im letzten Jahr viel Know-how in Bezug auf Prozesssicherheit, Kommunikation mit Behörden und Umgang mit Marktstruktur sowie Wettbewerb aufgebaut und sich die notwendige Rechtskompetenz angeeignet. Nachdem wir in den letzten Wochen bereits erste Samples erfolgreich aus Uruguay einführen konnten, unterstreichen wir mit dem Import aus Australien erneut unseren Anspruch, durch Global Sourcing Versorgungssicherheit herzustellen. Als einer der „First Mover“ der gesamten Branche leisten wir unseren Beitrag zu einem professionelleren und vertrauenswürdigeren Markt", so Benedikt Sons abschließend.
„Wir sind hocherfreut, dass die ersten australischen Produkte den europäischen Boden berühren und wir damit einen Proof of Concept geleistet haben. Gemeinsam mit Cansativa stehen wir kurz davor, die Lieferantenqualifizierung für den europäischen Markt abzuschließen."
Fleta Solomon, Geschäftsführerin von LGP
Pressemitteilung